Seitdem widmet es sich – nur kurzzeitig kriegsbedingt unterbrochen – der Person, dem Werk und der Wirkung des Dichters.



Das Museum der Westlausitz beherbergt Sammlungen zur Zoologie, Geologie, Botanik, Archäologie und Kulturgeschichte. Aus dem Blickwinkel der verschiedenen Wissenschaften wird die Landschaft unserer Region und ihre Geschichte unter die Lupe genommen.














Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Kulturraumes Oberlausitz-Niederschlesien. Auf den folgenden Seiten finden Sie umfangreiche Informationen rund um den Kulturraum. mehr lesen
Neuigkeiten

Ergebnisse der Kulturkonventssitzung
In seiner 128. Sitzung am 03. Februar 2023 hat der Kulturkonvent des Kulturraumes Oberlausitz-Niederschlesien unter anderem folgende Beschlüsse gefasst: ... accessibility_next_link_articles
weiterlesen
Kulturraumförderung 2023 bis 15. Juni 2022 online beantragen!
Der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien unterstützt nach Maßgabe des Gesetzes über die Kulturräume in Sachsen (Sächsisches Kulturraumgesetz – SächsKRG) ... accessibility_next_link_articles
weiterlesen
Erreichbarkeit der Kulturraumverwaltung
Das Kultursekretariat ist während der Sprechzeiten per E-Mail oder auch telefonisch erreichbar. Hinweis für BesucherverkehrDer Besuch der Verwaltung des ... accessibility_next_link_articles
weiterlesenTerminhighlights Alle anzeigen

Vernissage: the TELLERRAND experiences - #derblickdarueber
So | 02.04.2023 | 15:00 UhrDie Tellerrand-Erfahrungen als neu Veranstaltungs- und Ausstellungsreihe sind einerseits Ereignisse ...weiterlesen

Begleitveranstaltungen zur Ausstellung Pilze
10.02.2023 - 12.11.202310.02.202319 Uhr im Elementarium Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Pilze“ 26.03.202314 Uhr öffentliche ...weiterlesen