Sonntag 26.01.2025 15:00 Uhr
Öffentliche Führung „Auf den Spuren Zittauer Persönlichkeiten durchs Museum"
„Auf den Spuren Zittauer Persönlichkeiten durchs Museum“ führte Ilona Taffend die interessierten Besucher am Sonntag, den 26. Januar um 15 Uhr.
Von Senator und Kaufmann Andreas Noack (1648-1701) zeugt nicht nur sein großformatiges Ölgemälde, sondern auch die imposante Schnellwaage von 1693, die sich auch im Franziskanerkloster befindet. Der Waagbalken ist mehr als zwei Meter lang und mit Ornamenten sowie der Jahreszahl 1693 verziert. Die Waageflächen an den 3 Meter langen Ketten haben eine Seitenlänge von 1,16 Metern. Das sehr präzise arbeitende Instrument war in der Lage, sowohl kleinste als auch solche von mehreren Zentnern präzise zu messen und rief die Bewunderung vieler Reisender hervor, denen es vorgeführt wurde. 1689 erbaute er das Noacksche Haus am Markt, welches noch heute eines der prachtvollsten frühbarocken Patrizierhäuser der Stadt ist. Bereits 1696 hatte er sich eine eigene Betstube an die Franziskanerklosterkirche anbauen lassen.
Ein weiteres großformatiges Gemälde zeigt den Kaufmann Karl Christian Besser (1701-1769). Zu seinem 50. Geburtstag stiftete er die Zittauer Jungfernlotterie, durch die mittellose unverheiratete Zittauer Mädchen unterstützt wurden. Die
Auch Rektoren des Gymnasiums haben ihren Spuren hinterlassen: Nikolaus von Dornspach (1516-1580), auf dessen aktives Wirken die Gründung des ersten Zittauer Gymnasiums zurückzuführen ist, und Christian Weise (1642-1708), Rektor und gleichzeitig Leiter der dortigen Ratsbibliothek.
Klosterstraße 3
02763 Zittau
Tel.: +49 3583 554790
Fax: +49 3583 55479210