Sonntag 24.08.2025 15:00 Uhr

Führung „Zittau und der Sechsstädtebund“

Zittau | Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Einer für alle – alle für einen. Das wussten auch d’Artagnan und die drei Musketiere in den Romanen von Alexandre Dumas.
Aber schon 1346 waren sich sechs Oberlausitzer Städte einig, dass gemeinsam mehr erreicht werden kann. Und so gründeten Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban (heutiges Lubań / PL), Löbau und Zittau am 21. August 1346 den Sechsstädtebund. Der Bund sicherte über fast fünf Jahrhunderte den Landfrieden und die Sicherheit auf den Straßen. „Schädliche“ Höfe und Burgen brachen die Städte und schlugen gemeinsam Aufstände der städtischen Handwerker nieder.
Allerdings verhinderte der Bund nicht, dass die Städte auch selbst gegeneinander harte Auseinandersetzungen führten, wie im „Bierkrieg“ zwischen Zittau und Görlitz.

In der Führung werden die Geschichte des Sechsstädtebundes und die Auswirkungen des Bündnisses auf die Entwicklung der Stadt Zittau erläutert.

Tickets
Veranstaltungsort:
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster

Klosterstraße 3

02763 Zittau

Telefon:

Tel.: +49 3583 554790

Fax: +49 3583 55479210


zum Veranstaltungskalender