Kunsthalle Görlitz

Was ist die Kunsthalle Görlitz?
Görlitz ist reich an Initiativen, Ideen und AkteurInnen, reich an Kunst und Kultur. Die fast tausendjährige Geschichte der Stadt wird im Kulturhistorischen Museum würdig präsentiert, die architektonische Vielfalt ist einzigartig in Deutschland, neuerdings ist die einzig erhaltene historische Synagoge Sachsens als wichtiger kultureller Begegnungsort nach jahrelanger Sanierung wiedereröffnet worden. Allein es fehlt an einem Ort, der die Künste der Gegenwart unter einem Dach versammelt. Ein Ort für zeitgenössische und moderne Kunst, für KünstlerInnen der Region des Dreiländerecks, für die Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Themen im östlichsten Landkreis Deutschlands.

Mit den “Zukunftsvisionen” gibt es in Görlitz ein Festival für zeitgenössische Künste, das seit über 15 Jahren den Leerstand der Stadt mit und durch Kunst beleben möchte. Ähnliches wagt das “KunstMixTape” oder die “Neun Görlitz”. Görlitzer KünstlerInnen organisieren sich im Oberlausitzer Kunstverein und neuerdings gibt es mit dem “Kulturheim Leipziger Straße” das erste Ateliergebäude in der Stadt. Alle diese Initiativen arbeiten unabhängig voneinander und räumlich getrennt. Die Kunsthalle Görlitz möchte diese vielfältigen AkteurInnen unter einem Dach vereinen. Nicht, um aus der Vielzahl von AkteurInnen einen einzelnen Akteur zu kondensieren, sondern, im Gegenteil, die Unterschiedlichkeit zu erhalten. Jedoch mit vereinten Kräften, vernetzt, verstärkt und langfristig an einem Ort.

Adressdaten

Jacobstraße 2
02826 Görlitz
Mobil:: +49 157 51025998

Öffnungszeiten

Donnerstag & Freitag 16-20 Uhr
Samstag & Sonntag 14-18 Uhr