Viele kennen den Steinbruch als beliebtes Badeziel. Doch, wie entstand dieses Loch in der Erde? Welche Gesteine wurden hier gebrochen? Und warum ist das Loch heute voller Wasser? Auf einer Exkursion steigen wir in einen Steinbruch hinab und schauen uns auf der untersten Abbausohle um. In Kleingruppen bestimmen wir die Gesteinsarten, entdecken mit etwas Glück sogar Fossilien und erkunden die Millionen Jahre alte Geschichte dieser Felsen und Lockergesteine. Mit Beendigung der wirtschaftlichen Arbeiten in den Steinbrüchen hält die Natur wieder Einzug. Oftmals in nur wenigen Jahren entwickeln sich hier grüne Paradiese – Lebensräume aus Menschenhand. Den hohen Naturschutzwert dieser Lebensräume werden wir abschließend unter die Lupe nehmen.
Geologisches Praktikum - Steinbruch
Geologisches Praktikum Steinbruch
Gesteine der Lausitz erkunden.
Viele kennen den Steinbruch als beliebtes Badeziel. Doch, wie entstand dieses Loch in der Erde? Welche Gesteine wurden hier gebrochen? Und warum ist das Loch heute voller Wasser? Auf einer Exkursion steigen wir in einen Steinbruch hinab und schauen uns auf der untersten Abbausohle um. In Kleingruppen bestimmen wir die Gesteinsarten, entdecken mit etwas Glück sogar Fossilien und erkunden die Millionen Jahre alte Geschichte dieser Felsen und Lockergesteine. Mit Beendigung der wirtschaftlichen Arbeiten in den Steinbrüchen hält die Natur wieder Einzug. Oftmals in nur wenigen Jahren entwickeln sich hier grüne Paradiese – Lebensräume aus Menschenhand. Den hohen Naturschutzwert dieser Lebensräume werden wir abschließend unter die Lupe nehmen.
project_more project_less Viele kennen den Steinbruch als beliebtes Badeziel. Doch, wie entstand dieses Loch in der Erde? Welche Gesteine wurden hier gebrochen? Und warum ist das Loch heute voller Wasser? Auf einer Exkursion steigen wir in einen Steinbruch hinab und schauen uns auf der untersten Abbausohle um. In Kleingruppen bestimmen wir die Gesteinsarten, entdecken mit etwas Glück sogar Fossilien und erkunden die Millionen Jahre alte Geschichte dieser Felsen und Lockergesteine. Mit Beendigung der wirtschaftlichen Arbeiten in den Steinbrüchen hält die Natur wieder Einzug. Oftmals in nur wenigen Jahren entwickeln sich hier grüne Paradiese – Lebensräume aus Menschenhand. Den hohen Naturschutzwert dieser Lebensräume werden wir abschließend unter die Lupe nehmen.