Bei dieser Veranstaltung liegt das allgemeine Kennenlernen der Epoche der Industrialisierung mit besonderem Bezug zu Schlesien im Vordergrund. Die Schüler werden mit dem Dualismus zwischen Natur und Technik, sowie den damit verbundenen sozialen und gesellschaftlichen Konflikte dieser Zeit vertraut gemacht.

Rückansicht der Königlichen Eisengießerei bei Gleiwitz, 1841
Doppelgesicht des Fortschritts: Die Industrialisierung in Schlesien
Welche Auswirkungen hatte die Industrialisierung damals? Was bedeutet sie für unsere heutige Gesellschaft? Waren Arbeiter angesehene Menschen?
Bei dieser Veranstaltung liegt das allgemeine Kennenlernen der Epoche der Industrialisierung mit besonderem Bezug zu Schlesien im Vordergrund. Die Schüler werden mit dem Dualismus zwischen Natur und Technik, sowie den damit verbundenen sozialen und gesellschaftlichen Konflikte dieser Zeit vertraut gemacht.
project_more project_less Bei dieser Veranstaltung liegt das allgemeine Kennenlernen der Epoche der Industrialisierung mit besonderem Bezug zu Schlesien im Vordergrund. Die Schüler werden mit dem Dualismus zwischen Natur und Technik, sowie den damit verbundenen sozialen und gesellschaftlichen Konflikte dieser Zeit vertraut gemacht.