Kulturelle Bildung im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien

 

Willkommen bei der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung

Im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien ist die Bedeutung der kulturellen Bildung frühzeitig erkannt worden. Auf der Grundlage einer Initiative des Sächsischen Kultursenats wurde im Dezember 2006 mit der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung ein Modellprojekt zur Animation und Koordinierung von Projekten der kulturellen Bildung ins Leben gerufen. Kulturelle Bildung ist eine Querschnittsaufgabe an der viele verschiedene Partner mitwirken sollen und gleichzeitig partizipieren können. Die Netzwerkstelle versteht sich als Koordinierungs- und Servicestelle für alle Akteure der kulturellen Bildung der Landkreise Bautzen und Görlitz, wie z.B. Kindereinrichtungen, Schulen, Kultureinrichtungen und Kulturinitiativen.

Seit Ende 2018 liegt im Freistaat Sachsen ein Landesweites Konzept der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung vor, das der Netzwerkstelle als wichtige Arbeitsgrundlage dient. Es verbindet konzeptionelle und strategische Überlegungen für die weitere Entwicklung der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Das Papier wurde unter Führung des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst (seit 2019: Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus) innerhalb einer interministeriellen Arbeitsgruppe mit den Staatsministerien für Kultus, Soziales und Verbraucherschutz sowie dem Geschäftsbereich der Staatsministerin für Gleichstellung und Integration erarbeitet. Zudem waren die Kulturräume mit den Netzwerkstellen für Kulturelle Bildung sowie verschiedenene Kultureinrichtungen, zuständige Dachverbände und weitere Partner sowie Kinder und Jugendliche daran beteiligt. 

Die Netzwerkstelle

  • setzt sich für den Ausbau von Angeboten kultureller Bildung im schulischen und außerschulischen Kontext ein
  • informiert und berät zu Fördermöglichkeiten und Wettbewerben bis hin zur Antragsstellung
  • unterstützt bei der Partnersuche zur Umsetzung von Kooperationsprojekten sowie bei der Qualifizierung von Projektideen
  • widmet sich der Verbesserung der Rahmenbedingungen für kulturelle Bildung unter Einbezug der besonderen Herausforderungen des ländlichen Raumes
  • fördert den Austausch und die Vernetzung von Kultur- und Bildungsakteuren durch Netzwerk- und Informationsveranstaltungen
  • initiiert und konzipiert kulturraumeigene Modellprojekte, führt sie selbst durch oder begleitet deren Umsetzung

Die Wirkungsmächtigkeit von Bildung und Kultur gemeinsam in Bewegung zu bringen, so dass die Menschen in unserer Region sie tatsächlich spüren und als ein Zugewinn an Lebensqualität und als eine Bereicherung für ihr Leben in der Oberlausitz-Niederschlesien erfahren können, das ist der hohe Anspruch, den sich der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien stellt. Seien Sie Teil dieses spannenden Prozesses!

Ihre Ansprechpartnerin der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung Oberlausitz-Niederschlesien ist

Frau Livia Knebel
Telefon: 03581 663 9412
Mobil: 0151 10855182
E-Mail: kulturellebildung@kreis-gr.de

Postanschrift: Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, c/o Landratsamt Görlitz, Netzwerkstelle Kulturelle Bildung, Lunitz 10, 02826 Görlitz

 

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus