KuBiMarkt: Ihr Beitrag zur Sichtbarkeit Kultureller Bildung im Kulturraum

Seit über anderthalb Jahren stehen der gesamte Kulturbereich und damit auch die kulturelle Bildungsarbeit in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Kultureinrichtungen und -vereine sowie freischaffende Künstlerinnen und Künstler waren und sind gezwungen, mit viel Solidarität und Kreativität auf die sich ständig verändernden Bedingungen für ihre Arbeit zu reagieren, zum Beispiel mit neuen, digitalen Angeboten. Um die Vielzahl und Vielfalt der Anbieter kultureller Bildungsformate im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien trotz derzeit kaum möglicher Präsenz-Arbeit sichtbar zu machen, hat der Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien mit der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung die Aktion #KuBiMarkt ins Leben gerufen. Mit Hilfe Ihres Videobeitrages soll gezeigt werden, dass Kunst und Kultur in den Landkreisen Bautzen und Görlitz noch immer erlebbar vielfältig und lebendig sind. Langfristig soll daraus ein übersichtliches Online-Portal entstehen, nicht nur, um die große Bandbreite der künstlerisch- kulturellen Vermittlungsarbeit im Kulturraum abzubilden, sondern auch potentielle Kooperationspartner wie Schulen und KiTas aufmerksam zu machen.

Wie funktioniert es?
Erstellen Sie einen kurzen Videoclip (Dauer von minimal 1,5 und maximal 5 Minuten) allein oder mit Ihrer Kultureinrichtung / Ihrem Verein, der einen Einblick in ihre kulturelle Bildungsarbeit und ihr Angebot vermittelt. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Die Inhalte können von Museums- oder Atelierrundgängen bis hin szenischen Darbietungen, Songs, Lesungen, Vorträgen, Trickfilmen etc. variieren.

Wichtig ist die Zusendung als verwendbares digitales Format mit ausreichender Qualität, egal ob mit dem Hand der GoPro oder einem Camcorder aufgenommen. Bei der Produktion beachten Sie bitte die aktuellen Verhaltensregeln im Umgang mit dem Corona-Virus und darauf sich mit Ihren Inhalten an die freiheitlich demokratische Grundordnung der BRD zu halten. Zudem ist sicherzustellen, dass Sie über alle Rechte, inkl. Rechte Dritter (z.B. bei der Beteiligung anderer Personen oder der Verwendung von Musik) am eingereichten Beitrag verfügen und keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden.

Wer kann teilnehmen:

Alle professionellen frei- oder nebenberuflichen Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturvereine und –Einrichtungen aller künstlerischen Sparten mit Wohnsitz in den Landkreisen Bautzen oder Görlitz.

Melden Sie Ihre Teilnahme bitte per E-Mail an kulturellebildung@kreis-gr.de unter Angabe der folgenden Informationen an

Name und Vorname

Anschrift inkl. E-Mail & Telefon

Angaben zu Ihrer vorrangigen Zielgruppe (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Fluchterfahrung, etc. )

Angaben zum Arbeitsradius (ganzer Kulturraum/ Landkreis/Stadt/Kommune/ Gemeinde)

Titel des Videos

Kurzvita mit Angaben zu Ihren Erfahrungen und Qualifikation

Die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung des Kulturraumes sichtet die Einreichungen und vergütet Beiträge, die zur Veröffentlichung auf den Kanälen des Kulturraumes (YouTube, Homepage, Facebook und/oder Instagram) zugelassen werden, mit einer einmaligen Zahlung von 250 EUR pro Video. Ein Anspruch auf Veröffentlichung und Vergütung entsteht nicht mit der Zusendung, sondern mit dem entsprechenden Vertragsangebot durch den Kulturraum nach erfolgter Prüfung der Einsendung.

Machen Sie mit und ihre engagierte Arbeit sichtbar! Zeigen Sie den Menschen, wie vielfältig, einzigartig und reich die Kulturszene im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien ist.

KuBiMarkt-Flyer

Kontakt:

Netzwerkstelle Kulturelle Bildung

Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien

03581 6639412  / kulturellebildung@kreis-gr.de

www.kulturraum-on.de/kulturellebildung